
Asiatische Rock-Power – Top 3
Wie fundamental einflussreich die Kraft der Musik generell ist, kann man auch daran erkennen, dass viele Musikströmungen und Genres sich geradezu viral auf diesem Planeten ausbreiten. Rock-Musik kann jede kulturelle und sprachliche Barriere durchdringen und bei Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedenster Herkunft gut ankommen. Ein gutes Beispiel für das Phänomen ist, dass die typischen Stile bestimmter Genres und Subgenres wie Rock, Hard- oder Punkrock teilweise sogar ohne große Änderungen in asiatischen Ländern wie China, Taiwan oder Japan adaptiert werden.
Band-Maid (2013)
Diese aktuell fünfköpfige japanische Rockband um die Sängerin und Gitarristin Miku Kobato hat es mittlerweile zu weltweiter Bekanntheit gebracht. Das visuelle Markenzeichen der rein weiblich besetzten Band – Auftritt komplett einheitlich im Dienstmädchen-Outfit – entstand aus einer Idee der Gründerin, die ursprünglich als Bedienung in einem sogenannten Maid-Café arbeitete und entsprechend während der Arbeit wie ein Dienstmädchen gekleidet sein musste. Miku wollte eine Rockband mit einem Image kreieren, die auf der musikalischen Ebene zwar harte und aggressive Töne anschlägt, aber rein äußerlich den krassen Gegensatz dazu bildet. Die Damen bieten Hardrock und Heavy Metal auf höchstem Niveau und sind damit überaus erfolgreich. Seit ihrer Gründung hat die Band jedes Jahr mindestens ein Album veröffentlicht.
bekanntestes Album:
- World Domination
X Japan (1982)
Sie gilt als eine der größten, vielleicht sogar die größte der Metal-Bands Japans. Ihre Musik deckt die gesamte musikalische Bandbreite von Heavy, Glam, Progressive, Power, Speed und Symphonic-Metal bis hin zum einfachen Hardrock ab. Sie zählen zu den Mitbegründern des sogenannten Visual-Kei-Stils, der ihre visuell auffallende Erscheinung bezeichnet. Ihre Aufmachung erinnert an eine Mischung aus Glam-Rock und David Bowie in seinen besten Zeiten. Den harten Kern der Band bilden die Gründungsmitglieder: der Sänger Toshimitsu Deyama und der Schlagzeuger und Pianist Yoshiki Hayashi. Im Laufe der Jahre kam es immer wieder zu Neuzugängen und Wechseln von Bandmitgliedern und die Band hat neben vielen schweren Zeiten mehrere Trennungen und Reunions durchlaufen. Ihren Höhepunkt hatte die Kult-Band Anfang der 90er. X Japan sind noch immer aktiv.
bekannte Songs/Alben:
- Blue Blood 1989
- Art of Life 1993
Toe (2000)
Die japanische Band mit dem eingängigen Namen Toe hat sich dem Post- und Math-Rock verschrieben. Der größte Teil ihrer Musik ist instrumental. Die musikalischen Kreationen sind extrem vielschichtig und komplex aufgebaut. In ihren Stücken sind Elemente aus allen möglichen Musikrichtungen und Stilen zu finden. Im Grundduktus lässt sich in den meisten Arrangements ein absolut jazziger Improvisationsstil erkennen. Die Nummern sind sauber, melodisch und akustisch klar konzipiert und komponiert, weshalb selbst die flottesten Stücke meditativ wirken können. Was ihre Musik besonders auszeichnet, ist, dass sie sich kontinuierlich verändert und niemals wie eine Wiederholung ihrer selbst klingt. Die Band besteht aus ihrer Grundbesetzung und ist noch immer aktiv: Yamazaki Hirokazu (Gitarre), Yamane Satoshi (Bass), Mino Takaaki (Gitarre) und Kashikura Takashi (Schlagzeug).
bekannte Songs/Alben:
- For Long Tomorrow 2009
- Hear You 2015